![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Unweit der Ortschaft Müden an der Aller in Niedersachsen, dort, wo die Oker und die Aller zusammenfließen, stand einst die Burg Mundburg, die zwischen den Jahren 900 und 1000 entstanden ist. Da zur Bauzeit der Burg die Flüsse jedoch noch nicht an der heutigen Stelle zusammentrafen, ist auch ein anderer Standort möglich.
Den Auftrag für den Bau der Burg gab Bischof Bernward von Hildesheim, der mit dem Bauwerk die treulosen Slawen abwehren wollte. Der damalige Kaiser Otto III., der Ziehsohn des Bischofs war, schenkte ihm außerdem die umliegenden Ländereien. Strategisch günstig stand die Burg nach der Festlegung der Grenzen der Bistümer Minden und Hildesheim, nämlich genau an der Befestigungslinie, die gegen die Slawen und die Normannen gerichtet war. In den Jahren 994 bis 1010 wurden auf der Mundburg Münzen geprägt.
Wie es geschichtlich mit der Burganlage weiterging, ist unklar. Vorhanden ist heute nur noch der einstige Burgstall, der sich am heutigen Zusammenfluss von Oker und Aller befindet.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
Südheide, Landkreis Gifhorn, Niedersachsen
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Aller-Radweg
- Lüneburger-Heide-Radweg
- Heidschnuckenweg (etwas entfernt, aber in der Region)
- Südheide-Rundwanderwege
- Müden (Aller) Rundwanderweg
- Naturpark Südheide Wanderwege
- Aller-Leine-Tal-Radweg
- Ilmenau-Radweg (in der weiteren Umgebung)